Eine Auswahl des tollsten Spielinhalts der von der Clonk Community entwickelt wurde.
Geeignet für spaßige Retro-Spiel-Sessions mit Freunden und Familie im Splitscreen oder im Netzwerk.
Enthält die etwa top 10% (~240) der veröffentlichten Spielinhalte. Die top 1% (~20) werden in den Beschreibungen der jeweiligen Ordner speziell erwähnt.
>> Download hier (version 3) <<
Wie wurden die Szenarien ausgewählt?
Diese Sammlung wurde zusammengestellt für spaßige Clonk Retro-Sessions mit Freunden und Familie. Damit sollst du bequem per einen einzigen Download direkt eine Auswahl der besten Spielinhalte die in der Ära Clonk entstanden ist für eine schnelle Runde oder gar einen ganzen Abend zur Hand haben.
Je mehr Szenarien in diese Auswahl aufgenommen werden, desto mehr gehen natürlich die wahrlich einzigartigen Szenarien darin unter. Insofern ist es wichtig dass die Sammlung gut sortiert ist und kompakt bleibt. Zurzeit enthält die Sammlung die etwa top 10% der veröffentlichten Spielinhalte. Also nicht traurig sein, wenn dein Lieblingsszenario in dieser Sammlung nicht vorhanden ist!
Es ist klar, dass es Geschmackssache ist, was man gut findet und was einem Spaß macht. Insofern ist es natürlich höchst subjektiv, was in diese Sammlung aufgenommen wurde und was nicht.
Um es dennoch ein wenig transparenter zu machen, hier ist wie ich vorgegangen bin:
Vorgehen
-
Alle Szenarien vom CCAN (~2000), Clonk Center (~140), Treffpunkt Clonk (~200), Clonk History Project (~150), einiges aus der Liga (~50), die Clonk 4 - Complete Collection v1.02 (~150) heruntergeladen.
-
In einer Vorsortierung wurden diejenigen Szenarien aussortiert, die schon auf den ersten Blick nicht exzellent (genug) erschienen. Übrig blieben die etwa top 30% der veröffentlichten Spielinhalte - noch immer viel zu viel!
-
Alle restlichen Szenarien wurden einmal an- oder durchgespielt und nach den unten aufgeführten Kriterien bewertet. In den einzelnen Ordnern befinden sich Comments.txt in dem ich stichpunktartig festgehalten habe, wieso Szenarien aufgenommen oder nicht aufgenommen wurden.
Kriterien
🏁 Spielbarkeit: Es soll ein definiertes Ende haben und bis dahin spielbar sein (keine Sandboxes).
Eigentlich ein no-brainer, aber es gibt viel Spielinhalt der nie fertiggestellt wurde oder durch Bugs nicht spielbar ist und trotzdem vielversprechend wirkt. Aber diese Sammlung ist eben keine Ruhmeshalle, sondern sie soll gespielt werden.
😄 Fun!!!: Die wichtigste Eigenschaft ist, dass es Spaß bringt.
Es gibt einige Szenarien, die total billig sind, aber einfach zu den Klassikern gehören - weil sie kurzweilig sind. Auf der anderen Seite gibt es vom klassischen Siedeln und Goldabbau genug im Originalpacket, das wird dann schnell langweilig und zur Plackerei. (Was Spaß macht ist natürlich höchst subjektiv )
🦋 Macht was her: Schön gestalteter Spielinhalt braucht man nicht durch die Nostalgie-Brille zu betrachten um immernoch etwas herzumachen!
Schließlich will man diejenigen mit denen man das spielt beeindrucken, mit was für einen schicken Spiel man sich damals beschäftigt hat, oder?
🥇 Beste seiner Art: Es sollte jeweils nur die besten Szenarien des jeweiligen Spielprinzips oder Genres inkludiert werden.
Es gibt unendlich viele Variationen von Magus- und Ritter(burgen)-Melees. Die Szenarien sollten jedoch jeweils ein Alleinstellungsmerkmal haben damit jedes Szenario in dieser Sammmlung spannend bleibt. Szenarien die z.B. Originalpacket-Qualität haben, aber eher „more of the same“ davon sind, sind letztlich für diese Sammlung nicht so interessant, weil ja schon genug Auswahl im Originalpacket vorhanden ist.
⏰ Hat doch niemand Zeit dafür: Lange Runden sollten durchgehend interessant sein, kein Grinding.
Epische Siedelrunden, riesige Landschaften oder epische Burgbau- und Basenkämpfe hören sich vielleicht auf dem Papier gut an, aber sowas zu spielen, dafür haben wir doch keine Zeit, das ist Plackerei! Wenn man sich schon für einen Clonk-Abend trifft, dann wäre es schade, wenn es zeitlich nur für ein ein Szenario reicht (weil man nicht wusste, worauf man sich einlässt).
🍎 Auf den Schultern von Giganten: Der Anspruch für später entstandene Szenarien ist höher.
Später entstandene Spielinhalte konnten auf all dem aufbauen, was vorher erschaffen wurde, die Entwickler wurden erfahrener und nicht zuletzt wurde das Originalpacket selbst zweimal (bzw. drei- bis viermal) aufgehübscht.
Szenarien für z.B. Clonk 4 darf man daher ein wenig mehr durch die Nostalgie-Brille anschauen. (Das ist natürlich insbesondere hart für GWE4-Szenarien und solche die für GWE4 renoviert wurden, da aufgrund der newgfx-Grafik tendenziell das gleiche Maß angelegt wird wie für Szenarien, die 10 Jahre später entstanden sind. Andererseits ist viel guter Spielinhalt aus früheren Zeiten später ins Originalpack übernommen worden.)
Insbesondere Remakes bzw. Remasters für Clonk Rage kann man also nicht durch die Nostalgie-Brille anschauen, weil sie dann ja zum Spielinhalt für Clonk Rage hinzusortiert werden. (Insofern ist das CHP auch nicht so interessant.)
📁 Versteckt im Ordner: Für Rundenordner gelten etwas weniger strenge Kriterien.
Und zwar weil sie im Menü erstmal nur den Platz eines einzelnen Eintrages einnehmen. Natürlich werden Rundenordner immer oben angezeigt, der Inhalt soll daher natürlich trotzdem vortrefflich sein.
Was hat sich in dieser Version geändert?
v1.0
----
Spielinhalte aus Clonk Rage-, Clonk Endeavour- und GWE4-Zeiten (siehe Criteria.txt)
-
Spielinhalte aus Clonk 4 (ohne Kommentare)
-
Musik und Grafiken aus vielgenutzen Objektpacks nach Extra.c4g kopiert, damit Szenarien die darauf beruhen diese auch automatisch nutzen. (Ausnahme: ModernCombat - hier wurde dies von Szenarioautoren mit dem neueren Origin=ModernCombat.c4f-flag in der Scenario.txt gelöst)
-
Korrektes Autor-Feld vieler der ins Originalpack und in Wettbewerbe übernommenen Spielinhalte gesetzt (statt „Redwolf Design“). Siehe auch „Clonk Rage/Authors.txt“ usw.
-
Western Bugfixes von Viktor234 auf die Szenarien im Westernpack angewandt.
-
Musik aus späten Versionen von Clonk Endeavour für Clonk Rage übernommen. (Die letzte Version von Clonk Rage enthält nur 3 Musikstücke oder so).
v2.0
----
Spielinhalte aus Clonk Planet, GWE 1, GWE2, GWE3, GWE4 (nur oldgfx). Sofern verfügbar, die für GWE4 gefixte Version eines Szenarios aus dem CHP genommen
-
Spielinhalte aus Clonk 4 getestet und Kommentare hinzugefügt. Danke an Reapor für die „Clonk 4 - Complete Collection v1.02“
-
entsprechend korrekte Autoren gesetzt (auch bei CHP-Szenarien)
-
für Clonk Planet Worlds2.c4f/Arctic.c4s ebenfalls die CHP-Version genommen
-
Clonk 4 Spielinhalte werden jetzt mit einer frühen Clonk Planet Version (4.50) ausgeliefert, damit man sie einfach im Fenstermodus starten kann. Die Grafiken sind komplett die Grafiken aus Clonk 4.
-
Spielinhalte für Clonk 4 weiter aussortiert.
Entfernt: Erkrantus, Future Clonk 1 & 2, James Clonk 4 Ever, Das versteinerte Tal, Die Flucht, Der Tempel, Danger.
Hinzugefügt: Colonize Mars, Die Abenteuer der CSS Tomatenstark, Death Match 1, Der Schatz der Clinkas -
Spielinhalte für Clonk Rage weiter aussortiert. Entfernt: Left 2 Die, Katakombenkampf, Rätselpanik, Memory, Base Jumperz, Wipfz
-
einige Spielinhalte von Clonk Rage nach Clonk Planet (= GWE 4 oldgfx) verschoben: Capture The Wipf, Spy vs Panzer, Serious Sam - Second Encounter, Das verfluchte Sägewerk, Flintrain Pr0f3ssionell, Gelände
v3.0
----
Umbenannt von Ultimate Clonk Collection zu Ultimate Clonk Compilation, um zu verdeutlichen dass das keine Sammlung von „allem“ ist, sondern eine Zusammenstellung der besten Sachen
-
nutze dgVoodoo damit Clonk 4 und Clonk Planet ohne Workarounds flüssig laufen (danke, Jan)
-
EKE Ordner entfernt und verbleibende Szenarien in Adventures / Melees sortiert
-
einige Inhalte gefixt, so dass sie (zuende) spielbar sind. (Auch getrennt auf dem CCAN veröffentlicht):
- Faffnir (1 und 2)
- Feindesland
- Mission: Rettung
- Sector Red
- Siedlerclonk (ja, der von Redwolf Design, tse tse tse)
-
letzten Rest von noch nicht angetesteten Szenarien durchgeschaut und davon einige hinzugefügt. Jetzt ist wirklich der gesamte Spielinhalt der in der Ära Clonk entstanden ist, gesichtet :-) :
Clonk Planet
- Der Siedler
- Mission: Rettung
- Sector Red
Clonk Rage
- Adept
- Eke Wagon Fight
- Faffnir (1 und 2)
- Get the Cookie
- Kampf der Katapulte Extreme
- Katapultrennen
- Kshuntan Ravine
- Schatzjäger
- Sky Mayhem
- Tempelschubsen
- Umgestülpt
- Zombieschloss
-
einige Inhalte nach ausführlicherem Test wieder entfernt:
Clonk Rage
- BoomRace
- Crothos Minen
- Diviner Quest
- Die Schwebeburgen
- Die Pyramide von Clucatan
- Eke Reloaded (außer Arso-Morf)
- Käseberge
- Mahagony Mill
- Magma-Mountain
- Nevada
- Pac Man
- Reibachtal
- Ritter Geplänkel
- Ritter Melees
- Wolkenkampf
- Wurm Siedeln
- Xeron
Viel Spaß damit!