Streaming Event #5 - Thema?

Nichts gegen den Turm der Verzweiflung. Ist eines der besten Szenarien, die es je gab. Man munkelt sogar, es sei das allerbeste, wie keines vor ihm war, ganz allein fängt es sie…
Aber es ist halt ein Rätselszenario mit teilweise langen Strecken, in denen wenig Action/Taktik/Strategie passiert, ermüdet also schnell. Auch die Ratschläge/Feedback aus dem Twitch-Chat stelle ich mir schwierig vor, schon aufgrund der Verzögerung. Erschwerend hinzu kommt, dass man seine Ideen in Text gießen muss und irgendwann die Übersicht verloren geht.

>Erschwerend hinzu kommt, dass man seine Ideen in Text gießen muss und irgendwann die Übersicht verloren geht.


Einer, der mit in einem Teamspeak-Channel ist könnte ja speziell dafür zuständig sein Ideen im Chat vorzulesen!

Vielleicht der Streamer, der sowieso da ist und spricht?

Ich dachte, es spielen Profis, die die Loesungen eh mehr oder weniger wissen und den Turm halt einmal durchspielen.

Gibt ja schon ein paar Räume wo man die Lösungen zwar kennt sie aber dennoch ein paar mal probieren muss bis es hinhaut. Halte das für schwer alle Räume zu schaffen in einem Livestream, außerdem kenne ich zwar die Lösung für viele Räume, aber nicht für alle und will selber rätseln. :frowning:

So extrem auf Zeit wäre auch mal interessant. Wäre dann so ein bisschen wie diese Speedruns der alten Retrogames. @ Turm der Verzweiflung

Kampf am Canyon & Berggefecht

So hätte ich es auch verstanden. Da können ja dann die Spieler auch in Teamspeak mit den Moderatoren sein. Ist ja dann kooperativ, und gute Tipps für bessere Lösungswege sind vlt. auch für die Spieler bzw. Zuschauer interessant.

Das kann ich bestätigen. Gerade ab der oberen Hälfte werden die Rätsel (leider?) für meinen Geschmack etwas zu lang und der Frust, wenn es dann nicht klappt auch hoch. Das hat mich immer davon abgeschreckt, sich wirklich mit den komplexeren Räumen zu beschäftigen. Ein paar sind auch korrektes Timing über die gesamte Zeit beim Raumdurchlauf ausgelegt, andere auf einen lästigen Skilljump oä. am Ende- das ist dann leider schon ein bisschen eine Spaßbremse.
Am besten sind die Räume, die das für das Raumtemplate zugrunde gelegte Prinzip eingehalten haben: Ein Raumthema, eine Rätselidee- und keine allzu schwierige Umsetzung, wenn man erstmal herausgefunden hat, wie man zur Lösung vorzugehen hat.

> Ein Raumthema, eine Rätselidee- und keine allzu schwierige Umsetzung, wenn man erstmal herausgefunden hat, wie man zur Lösung vorzugehen hat.


Das ist eignetlich auch (fast) immer so. Nur ist zum Beispiel "keine allzu schwierige Umsetzung" fuer alex zuweilen schon ein ziemlicher Brocken fuer andere Clonker ;)

Oft ist es auch so, dass es eine recht einfache Loesung gibt, die einen Trick braucht, aber auch eine extrem schwierige ohne Trick. Wenn man es nicht weiss, probiert man ewig an einer viel zu kompliziert auszufuehrenden Loesung.

Zur Not gibt es ja noch die Joker :-)

"Das ist eignetlich auch (fast) immer so. Nur ist zum Beispiel "keine allzu schwierige Umsetzung" fuer alex zuweilen schon ein ziemlicher Brocken fuer andere Clonker ;)"

Ja stimmt leider. Aber soweit ich mich erinnere hab ich ein paar meiner Räume vereinfacht, für den Rest (vor allem die schwereren) fehlte mir irgendwann die Motivation. Vllt werde ich das mit den anderen Räumen auch noch machen, falls Sven das noch entgegennimmt.

Ne, Clonkentwicklung liegt bei mir erstmal. Hab zeitlich nix frei.

Ich wusste nicht wohin, darum hier, und ich wollte das halt kurz öffentlich Adressieren.
Ich muss leider ab dem 29. Juni für 4 Monate (!) in den Militärdienst (in der Schweiz is das obligatorisch :confused: ). D.h. ich kann unmöglich streamen, da ich selbst an den Wochenenden kaum Zeit haben werde.
Wollte ich nurmal kurz gesagt haben.

Schade, danke fuers durchgeben und bis dahin. :sad: